Während seines ganzen Lebens inspirierten Mendelssohn die Psalmtexte. In seinem kirchenmusikalischen Schaffen nehmen daher seine fünf grossen Orchesterpsalmen eine besondere Position ein. Den 42.
Psalm «Wie der Hirsch schreit nach frischem Wasser, so schreit meine Seele, Gott, zu dir.» bewertete Robert Schumann 1837 «…als höchste Stufe, die Mendelssohn als
Kir-chenkomponist, ja die neuere Kirchenmusik überhaupt, erreicht hat.»
Das Werk präsentiert sich äusserst abwechslungsreich. Es gibt solistische Partien, die sich mit dem Chor abwechseln, einen Damen- wie auch einen Männerchor und einfachere wie schwierigere
Passagen. Wir führen das Werk mit Orgel auf, da wir in den Kirchen nicht Platz für ein grosses Orchester aufbringen können. Für die Solopartien konnten wir Monique Fehr gewinnen.
Das diesjährige Frühlingskonzert der Dorfmusik
Thörishaus hat sich dem Thema «Blasmusik und Chor» verschrieben. Gemeinsam mit einem Projektchor, bestehend aus einem ad hoc Chor, dem
2Generations Chor aus Flamatt und dem Kirchenchor Sensetal, betraten wir die Welt der Film- und Gamingmusik.
Nebst bekannten Filmmusikklassikern mit Musik von Ennio Morricone, oder der emotionsgeladenen Ballade «Gabriellas Song» aus dem
schwedischen Film «Wie im Himmel», spielten und sangen wir auch die Titel aus der Gaming Welt, «Sogno di Volare» und «Baba Yetu» aus der Game Reihe
«Civilization».
Als Solist konnten wir den Tenor Andres del Castillo gewinnen.
Gesamtleitung:
• Marco Ackermann
Einstudierung und Leitung Chöre:
• Yannick Aebischer (2Generations Chor),
• Valentin Dreifuss (Kirchenchor Sensetal und ad hoc Chor)
Einige Aufnahmen (Screenshots Video) von den Proben.
Probe zusammen mit dem Chor «2Generations» aus Flamatt
Olli Kortekangas – Kolme Piae Cantiones-laulua
Der 1955 geborene Kortekangas ist heute einer der bekanntesten finnischen Komponisten. Er studierte unter anderem bei Einojuhani Rautavaara in Helsinki und Dieter Schnebel in Berlin. Da er selbst schon immer ein begeisterter Chorsänger war, nimmt die Vokalmusik in seinem Oeuvre einen bedeutenden Platz ein.
Die Piae Cantiones sind eine schwedisch-finnische Sammlung von lateinischen Kirchen- und Schulgesängen, mit vollem deutschen Titel «Fromme Kirchen- und Schullieder
der alten Bischöfe». Die Erstauflage wurde im 16. Jahrhundert von Theodoricus Petri Ruutha herausgegeben und erlebte im Laufe der Jahrhunderte viele Neuauflagen. Die Ausgabe von 1582 enthält 74
Gesänge, von denen Kortekangas drei vertont: ein Weihnachtslied (personent hodie), ein Abendmahlslied (Jesus Christus nostra salus) und ein Frühlingslied (tempus adest fluridum).
In seinen Kompositionen greift Kortekangas die Melodie aus der Ausgabe von 1582 auf. Er umspielt sie mit anderen Stimmen, verlängert die Notenwerte oder beantwortet
die Motive. So entstehen neue Gesänge, die in ihrer Form und ihrem Ausdruck sich sehr nahe ans Original schmiegen.
Wilhelm Peterson-Berger – 8 Gesänge
Wilhelm Peterson-Berger wurde 1867 in Schweden geboren. Er studierte in Stockholm und Dresden und unterrichtete später Musik. Zu Lebzeiten schuf er sich vor
allem als Musikkritiker einen Namen, er war bald einer der gefürchtetsten im ganzen Land. Mit seiner schonungslosen Forderung nach Wahrheit und Einfachheit, seiner Ablehnung alles
Künstlichen und Gekünstelten schuf er sich lebenslange Feinde.
Peterson-Berger hinterliess ein reiches Oeuvre, wovon heute seine Klavierwerke noch sehr bekannt sind. Aber auch seine Chorwerke werden regelmässig
aufgeführt.
Das Album Acht Gesänge op. 11 besteht aus kurzen Liedern. Jedes fängt eine Landschaftsstimmung ein. Nebst Szenen am Meer, im Föhrenwald oder auf Gebirgspfaden
enthält es auch Szenen mit Mensch oder Tier, wie die Fiedel, die zum Tanz aufruft. Peterson-Berger war ein leidenschaftlicher Wanderer, es gelingt im ausgezeichnet, in seinem Werk die
verschiedenen Charaktere der Landschaften musikalisch umzusetzen. Er verwendet dazu ganz unterschiedliche Kompositionstechniken: es gibt vierstimmige Liedsätze, oder sehr effekthafte Stücke. In
einem anderen Gesang tritt plötzlich die eine Stimme solistisch hervor, während die übrigen begleiten. So entsteht ein kleiner, sehr abwechslungsreicher Zyklus mit hervorragend komponierter
Chormusik. Die Texte stammen mehrheitlich von Björnsjerne Björnson, es sind dazu auch andere Schwedische Dichter vertreten.
Konzert 2022
Samstag, 18. Juni 2022 - 20.00 Uhr - Kirche Laupen
Sonntag, 19. Juni 2022 - 17.00 Uhr - Kirche Neuenegg
Samstag, 7. Dezember 2019 - 20.00 Uhr - Kirche Laupen
Sonntag, 8. Dezember 2019 - 17.00 Uhr - Kirche Neuenegg
Ein Geschenk von fotobeatrice Laupen
10 Jahre «Offenes Singen»
Vor 10 Jahren hat der damalige Chorleiter Fred Graber die Idee «Offenes Singen» in die Tat um-gesetzt. Seither singt der Chor abwechslungs-weise immer am 23. Dezember um 19.00 Uhr zur Einstimmung in die Weihnachtstage bekannte und unbekante Advents- und Weihnachtlieder in der voll besetzten Kirche Laupen und Neuenegg. Eine augenzwinkernde Weihnachtsgeschichte, gelesen von Franz Schweizer, gehört seither auch dazu. Anschliessend wird der Abend vor der Kir-che bei einem Becher Glühwein abgeschlossen.
Mit viel Freude hat Fred Graber als Jubiläums-überraschung - für das Publikum und den Chor - das Chorlied «Heilige Nacht» dirigiert. Danke Fred!
Fotos Dan Reusser
OFFENES SINGEN IN NEUENEGG - 23.12.2016
KONZERT 2016
OFFENES SINGEN IN LAUPEN - 23.12.2015
KONZERT 2015
Instrumentalisten
• Harry Leber - Viola
• Anita Ferrier - Cello
• Roland Maibach - Bass
• Simon Röthlisberger - Altposaune
• Maja Kelava - Tenorposaune
• Philip Boyle - Bassposaune
KONZERT 2013
Kirche Laupen - Samstag, 19.10. 13 - 20.00 Uhr
Kirche Neuenegg - Sonntag, 20.10.13 - 17.00 Uhr
Charles Gounod - Messe no. 6 in G aux cathédrale
Johann Sebastian Bach - 'Jesu meine Freude' - Motette - BWV 227
Annette Unternährer-Gfeller - Orgel
Soma Salat-Zakarias - Violone
Christine Guy - Leitung
Konzert in der Kirche Neuenegg - 20. Oktober 2013